Im März 1991 wurde unter der Leitung von Gerda Cordes und Gerlinde van Lengen die „Börd Heeßler Kinnerdanzers“ gegründet. Mit Handzettel wurde in der Grundschule Heeslingen Reklame gemacht, und siehe da, am ersten Übungstag erschienen gleich 25 Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren.

Am Anfang wurden einfache Kindertänze und internationale Folklore einstudiert. Erst zu einem späteren Zeitpunkt wurden die niederdeutschen Tänze mit in das Repertoire für die Kinder aufgenommen. Am 02.Juni 1991,schon drei Monate nach der Gründung der Gruppe, war für die Kinder der erste Auftritt beim Heimattag in Heeslingen. Es wurde ein großer Erfolg für die Kinder.

Und dieser Erfolg ging weiter, so dass die Kinder am dritten Heimattag in Heeslingen 1993 bereits in einer wunderschönen Kindertracht auftreten konnten. In der norddeutschen Trachtenlandschaft sind die Kindertrachten den Trachten der Erwachsenen nahezu gleich. Sie unterscheiden sich von den Trachten der Männer und Frauen durch die Verwendung von einfacheren, meist waschbaren Stoffen. Ganz bewusst wurde auf aufwändige Kleidungsstücke verzichtet, aus denen die Kinder regelmäßig herauswachsen würden. Es galt außerdem als unschicklich, mit den Kindern Aufwand zu treiben, der die Kinder zur Eitelkeit ermutigt hätte (Trachtenkundeausschuss Landestrachtenverband Niedersachsen).

Im Jahre 1993 ging es mit dem großen Erfolg aber noch weiter. Die Kinder fuhren zum 1. Landeskindertrachtenfest nach Uelzen. Dieses war der erste große auswärtige Auftritt, dem viele weitere im In- und Ausland folgten.

Heute bestehen die Börd Heeßler Kinnerdanzers aus 10 aktiven Tänzerinnen und Tänzern.

Neuzugänge sind immer herzlich willkommen (Mindestalter 6 Jahre).

Tanzleitung: Pascal Lettau, Tel.: 04287-869077

Leitung: Erna Klindworth, Tel.: 04281-3816 oder mobil: 0171-8917011

Getanzt und gespielt wird jeden

Freitag von 15:30 – 16:30 Uhr

in der alten Turnhalle am Heimathaus in Heeslingen (außer in den Ferien).

 


25 Jahre mit den Kinnerdanzers sind genug
Zum Abschluss einer langen und erfolgreichen Arbeit als Leiterin der Börd Heeßler Kinnerdanzers wurde am 1. September in der Torfscheune auf dem Gelände des Heimathauses unter den Eichen zu Ehren von Marion Schneider von ihrem Mann Wolfgang der Grill angeschmissen und es gab für die Kids und auch für die Eltern Bratwurst mit diversen leckeren Salaten satt. Während die Kinder sich zeitweise auf dem ehemaligen Kindergartenspielplatz amüsierten, gab es für die Eltern reichlich Gelegenheit sich zu unterhalten und auszutauschen bis: ja, bis Rita Schnackenberg-Bammann mit einem Blumenstrauß auftauchte. Schnell war dann auch noch ein Strauß von den Kids zur Stelle und ruckzuck hatte Marion zwei Blumensträuße in den Händen und war mit Dankesworten für 25 Jahre Ausbildungsarbeit im Kindertanz bedacht.
Nun stand natürlich noch eine Frage im Raum: Wer wird denn die Ausbildung und die Übungsstunden übernehmen und weiterführen? Auch das Rätsel löste sich in den nächsten Minuten. Es fuhr ein Wagen vor, und es entstiegen ihm Erna Klindworth und Pasqual Lettau.

Die beiden wurden den Kids von Marion kurz vorgestellt und ihnen die Arbeit mit den Kindern für die nächsten 25 Jahre wärmstens ans Herz gelegt. Ein gemeinsames Gruppenbild für die Homepage schloss den offiziellen Teil ab.

Außer der Leitung der Gruppe hat sich für die Zukunft noch etwas geändert. Die Übungsstunden finden nun statt am Dienstag am Freitag von 15:30 bis 16:30 am gewohnten Ort in der alten Turnhalle am Heimathaus statt.

Leitung: Pascal Lettau.

Gruppenleitung: Erna Klindworth


Die Börd Heeßler Kinner Danzer waren beim Maibaumfest in Kutenholz

Die Börd Heeßler Kinner Danzer sind ein fröhlicher Haufen, die sich jeden Freitag von 15:30 bis 16:30 in der alten Turnhalle in Heeslingen zu einer spaßigen Tanzstunde treffen.

Geübt wird nach CD Musik. Es sind leichte Hüpfschritte die jedes Kind schnell erlernen kann.

Während der Tanzpause wird schon mal diskutiert, welches Kind sich als nächstes ein Spiel aussuchen darf. Denn auch Bewegungsspiele gehören zur Übungsstunde dazu.

Die Kinder sind aktuell 5 bis 13 Jahre alt.

Gerade haben sie ihren ersten gemeinsamen Auftritt beim Maibaumfest in Kutenholz absolviert. Alle hatten Lampenfieber, denn nun wurde es ernst. Was ist von den Übungsnachmittagen hängen geblieben?

Dass man nun auf einer Bühne stand, hat die Kinder nicht gestört. Wie kleine Profis haben sie ihr Programm abgetanzt. Gemeinsam ist man zum Entschluss gekommen, jetzt ist es an der Zeit sich an neue Tänze heran zu wagen.

Wer die Börd Heeßler Kinner Danzer kennen lernen möchte, oder auch gerne mittanzen möchte, der ist herzlich willkommen.

Es freuen sich auf euch.

Pascal Lettau

Erna Klindworth

Hier ein paar aktuelle Bilder:


Saisonabschluss der Börd Heeßler Kinnerdanzer

Die Börd Heeßler Kinner Danzer haben ihr Saisonabschlussfest mal anders gefeiert.
ging es Mit dem Oldtimer durch die Feldmark auf meinem schmucken Melkwagen. Dieses gepflegte Gespann gehört schon zur Tradition der Kinner Danzer, denn sonst präsentieren sie sich damit bei den Umzug auf dem Erntefest.
So eine Ausfahrt macht hungrig und deshalb gab es etwas leckeres was man wunderbar mit den Fingern essen konnte, was mag das wohl gewesen sein…..?
Fotos von der Ausfahrt:


Weihnachtsfeier im Februar

Einen solchen Tag werde ich nie vergessen!
Das war die Aussage von einem kleinen Jungen, der Teilnehmer der diesjährigen Weihnachtsfeier der Börd Heeßler Kinnerdanzer war.
Da alle Kinder in der Vorweihnachtszeit so viele Aktivitäten haben, hatten Erna Klindworth und Pascal Lettau eine ganz andere Idee, nämlich das Ganze zu entzerren.
Gemeinsam fuhren sie (12 Kinder und 5 Erwachsene) mit der Bahn von Tostedt nach Hamburg, um sich im Miniatur-Wunderland (MiWuLa) mal umzuschauen. Die Kinder waren begeistert: Eisenbahnen, Städte, Flughafen, Gebirge, Schneelandschaften, Kreuzfahrtschiffe und so vieles mehr in „Mini“ anzusehen. Und alle Fahrzeuge blinkten, Unfälle, Brände und sogar ein Vulkanausbruch wurde nachgestellt, von den unzähligen Zügen ganz zu schweigen.
Mit roten Augen und müden Gesichtern beschloss man die Heimreise an zu treten. Ein langer Tag lag hinter den Kindern, erst zur Schule, dann rechtzeitig die Bahn nach Hamburg bekommen, soviel Input, das hält nicht mal die stärkste Tänzerin/Tänzer aus.
Im Laufschritt ging es dann wieder durch Hamburgs Straßen um erneut die Bahn zu bekommen. Dank Sabine, Kerstin und Christina, Mütter unserer Kinnerdanzer, haben alle sicher den Hafen von Heeslingen erreicht, aber eine Wegzehrung bei Mc`es durfte nicht fehlen.
Soviel gute Laune, soviel Spaß das kann man auch nicht vergessen.

Ein paar Eindrücke der Fahrt: